2016 · 2015 · 2014 · 2013 · 2012 · 2011 · 2010 · 2009 · 2008 · 2007 · 2006 · 2005 · 2004 · 2003 · 2002 · 2001 · 2000 · 1999 · 1998 · 1997
Bölter, R., Dehnhard, I., Günther, A., Kerwer, M., & Weichselgartner, E. (2017, Juli).
Hands-on DataWiz. Gemeinsamer DGPs und ZPID-Workshop: Forschungsdatenmanagement in der Psychologie, Trier.
Bölter, R., Kerwer, M., & Weichselgartner, E. (2017, März).
DataWiz: Ein Assistenzsystem zur forschungsbegleitenden Unterstützung des Datenmanagements. 1 Vortrag auf der 5.Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Heidelberg.
Bölter, R., Kerwer, M., & Weichselgartner, E. (2017, März).
DataWiz: Integrating open science practices into the research process in psychology. Lightning talk presented at the International Open Science Conference, Berlin, Deutschland.
Chasiotis, A., Wedderhoff, O., & Mayer, A.-K. (2017, August).
Construction and psychometric analysis of a questionnaire measuring goals associated with health information seeking. Vortrag auf dem Kongress für Gesundheitspsychologie, Siegen, Deutschland.
Wedderhoff, O., Chasiotis, A., & Mayer, A.-K. (2017, August).
Flight of Icarus- How Overestimating one's health information literacy might lead to dysfunctional information behavior. Vortrag auf dem Kongress für Gesundheitspsychologie, Siegen, Deutschland.
Dehnhard, I., Kerwer, M., Bölter, R., Günther, A., & Weichselgartner, E. (2017, Oktober).
Toolbasierte prozessbegleitende Unterstützung von Datenmanagement in der Psychologie: Vorstellung des Assistenzsystems DataWiz. Posterpräsentation auf der 18. DINI-Jahrestagung »Forschungsdaten – von der Produktion bis zur Langzeitarchivierung«, Göttingen. doi: 10.23668/psycharchives.742
Dehnhard, I., Kerwer, M., Günther, A., & Weichselgartner, E. (2017, Juni).
Publikation von Forschungsdaten – Vorstellung der Repositorienlandschaft in der Psychologie. Gemeinsamer DGPs und ZPID-Workshop: Forschungsdatenmanagement in der Psychologie, Trier.
Dehnhard, I., Kerwer, M., Bölter, R., & Weichselgartner, E. (2017, Februar).
Forschungsdatenmanagement fördern – das Projekt DataWiz. 2 Pecha Kucha Vortrag auf der 7. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten (KSWD), Berlin.
Flaig, M., Simonsmeier, B., Mayer, A.-K., Rosman, T., & Schneider, M. (2017, September).
Conceptual change in higher education learning: A latent transition analysis. Paper presented at 17th Biennial EARLI Conference for Research on Learning and Instruction, Tampere, Finland.
Flaig, M., Simonsmeier, B., Rosman, T., Mayer, A.-K., & Schneider, M. (2017, September).
Die Vorhersage des Zuwachs an konzeptuellem Wissen in der Hochschulbildung: Eine latente Profiltransitionsanalyse zu Konzepten des menschlichen Gedächtnisses bei Studierenden. Paper presented at PAEPSY-Tagung 2017, Münster, Deutschland.
Günther, A., Kerwer, M., Bölter, R., Dehnhard, I., & Weichselgartner, E. (PI) (2017, November).
DataWiz: An Assistant for Data Management in Psychology. 1. Workshop des Graduiertenkollegs 2271 (»Beibehaltung vs. Veränderung von Erwartungen im Kontext von Erwartungsverletzungen«), Marburg.
Günther, A., Kerwer, M., & Weichselgartner, E. (2017, Juli).
Repositories for psychological research data: Overview and quality criteria. 15th European Congress of Psychology (ECP), Amsterdam, Niederlande.
Günther, A. (2017, März).
Is social psychology more affected by fraudulent research than other fields of psychology? Poster session presented at the International Convention of Psychological Science, Vienna, Austria.
Günther, A. (2017, Februar).
OJS, XML und JATS. Vortrag gehalten auf dem OJS-de.net Netzwerk-Workshop 2017, Berlin.
Kerwer, M. (2017, März).
Data Sharing in der Long-Tail der empirischen Bildungsforschung – Nutzungspotenziale und Limitationen von Sekundäranalysen: Eine Fallstudie am Beispiel epistemologischer Überzeugungen. 3 5. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Heidelberg.
Kerwer, M., Bölter, R., & Weichselgartner, E. (2017, Juli).
DataWiz: An Assistant for Data Management in Psychology. 15th European Congress of Psychology (ECP), Amsterdam, Niederlande.
Kerwer, M., Bölter, R., Dehnhard, I., Günther, A., & Weichselgartner, E. (2017, Juli).
Projekt DataWiz: Forschungsbegleitende wissensbasierte und prozedurale Unterstützung des Forschungsdatenmanagements. Gemeinsamer DGPs und ZPID-Workshop: Forschungsdatenmanagement in der Psychologie, Trier.
Kerwer, M., Bölter, R., Dehnhard, I., Günther, A., & Weichselgartner, E. (2017, März).
Projekt DataWiz: Entwicklung eines Assistenzsystems zum Management psychologischer Forschungsdaten. Vortrag auf den E-Science-Tagen 2017, Heidelberg.
Kerwer, M., Dehnhard, I., Günther, A., Bölter, R., & Weichselgartner, E. (2017, Mai).
Datenmanagement und Datenbereitstellung. Eingeladener Workshop zum Forschungsdatenmanagement am Psychologischen Institut der Philipps-Universität, Marburg.
Kuhberg-Lasson, V., & Mayer, A.-K. (2017, März).
Determinants of health information literacy in vocational school students: the role of personal beliefs. 4 ZPID-Symposium »Health Literacy Across the Life Span«, Trier.
Kuhberg-Lasson, V., & Mayer, A.-K. (2017, September).
Demographic Characteristics and Personality Variables as Predictors of Health Information Literacy in Young Adults. 5 5. European Conference on Information Literacy (ECIL), Saint-Malo, Frankreich.
Lemaire, M., & Kerwer, M. (2017, Juni).
Forschungsdatenmanagement. Eingeladener Vortrag zum Kolloquium »Forschungsdatenmanagement und Kommunikationsplattformen« des ADHS Moves Netzwerks am Forschungsinstitut für Psychobiologie, Trier.
Leichner, N., Mayer, A.-K., & Krampen, G. (2017, September).
Adapting information literacy instruction to students' academic progress – A field report 6 Paper presented at the European Psychology Learning and Teaching (EUROPLAT) Conference, Salzburg, Österreich.
Mayer, A.-K. (2017, Februar).
Health (information) literacy and self-determined ageing. 7 2nd International Symposium Healthy Ageing, Magdeburg.
Mayer, A.-K. (2017, März).
Assessing health information literacy by performance tests: The Health Information Literacy Knowledge Test (HILK). 8 ZPID-Symposium »Health Literacy Across the Life Span«, Trier.
Mayer, A.-K. (2017, Mai).
Navigating through the world of health information. Invited talk. 9 Università della Svizzera italiana, Lugano, Schweiz.
Mayer, A.-K. (2017, September).
Subjective and objective measures of health information literacy: Do they provide complementary or redundant information? 5. European Conference on Information Literacy (ECIL), Saint-Malo, Frankreich.
Mayer, A.-K., & Friebe, Jens (2017, Februar).
Health-related control beliefs and health information behaviors of older adults. 10 2nd International Symposium Healthy Ageing, Magdeburg.
Mayer, A.-K.,, Rosman, T., & Krampen, G. (2017, September).
Integrating scientific evidence promotes epistemic change: Testing a "resolvable controversies&qupt; intervention. 15th European Congress of Psychology, Amsterdam, Niederlande.
Merk, S., & Rosman, T. (2017, August).
Modelling the dual nature of epistemic beliefs. Paper presented at 17th Biennial EARLI Conference for Research on Learning and Instruction, Tampere, Finland.
Rosman, T., Mayer, A.-K., Kerwer, M., & Krampen, G. (2017, März).
Die differenzielle Entwicklung epistemischer Überzeugungen in Psychologie und Informatik: Eine Längsschnittstudie. 11 5. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Heidelberg.
Rosman, T., Mayer, A.-K., & Krampen, G. (2017, August).
Epistemic beliefs as predictors of epistemic emotions: Extending a theoretical model. 12 Poster presented at 17th Biennial EARLI Conference for Research on Learning and Instruction, Tampere, Finland. doi: 10.13140/RG.2.2.33531.62247
Rosman, T., & (2017, September).
Epistemic change: Die Förderung von differenzierten wissenschaftsbezogenen Überzeugungen bei Studierenden. Symposium conducted at PAEPSY-Tagung 2017, Münster, Deutschland.
Rosman, T., & Mayer, A.-K. (2017, September).
Die Veränderung epistemischer Überzeugungen durch Konfrontation mit auflösbaren Widersprüchen: Ein Interventionskonzept. 13 Paper presented at PAEPSY-Tagung 2017, Münster, Deutschland.
Rosman, T., & Mayer, A.-K. (2017, September).
Changing psychology students' epistemic beliefs through "resolvable controversies": Evidence from two studies. 14 Paper presented at the 2017 European Psychology Learning and Teaching (EUROPLAT) Conference, Salzburg, Österreich.
Rosman, T., Mayer, A.-K., & Krampen, G. (2017, September).
Resolving scientific controversies to promote epistemic change: Testing an intervention concept. 15 Paper presented at 17th Biennial EARLI Conference for Research on Learning and Instruction, Tampere, Finland.
Rosman, T., Schlag, M., & Merk, S. (2017, September).
Epistemische Aspekte wahrgenommener Praxisrelevanz bildungswissenschaftlichen Wissens. 16 Paper presented at 82. AEPF-Tagung, Tübingen, Deutschland.
Schlag, M., & Rosman, T. (2017, September).
Veränderung von epistemischer Überzeugungen bei Lehramtsstudierenden im Rahmen einer forschungsorientierten Lehrveranstaltung im Fach Psychologie. 17 Paper presented at PAEPSY-Tagung 2017, Münster, Deutschland.
Weichselgartner, E. (2017, September).
Forschungsdatenmanagement: Entwicklung von Managementinstrumenten im Lebenszyklus. Eingeladener Vortrag beim 18. Jahrestreffen AK Bibliotheken und Informationseinrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft, Nürnberg.
Weichselgartner, E. (2017, Juni).
Forschungsdatenmanagement in der Psychologie. Vortrag auf dem Gemeinsamen DGPs-ZPID Workshop Forschungsdatenmanagement in der Psychologie, Trier.
Weichselgartner, E. (2017, Juni).
Forschungsdatenmanagement in der Psychologie: Anforderungen, Werkzeuge, Standards. Vortrag auf dem Research Data Lunch der Universität, Trier.
Weichselgartner, E. (2017, März).
DataWiz: Supporting the interconnection of findings at the data level in psychology. Poster session presented at the International Convention of Psychological Science, Vienna, Österreich.
Weichselgartner, E. (2017, März).
Prozesse und Standards bei PsychData – Forschungsdaten für die Psychologie. Vortrag auf dem 1. Netzwerktreffen Verbund Forschungsdaten Bildung, Humboldt Universität, Berlin.
Weichselgartner, E. (2017, Januar).
Publizieren im Huckepack-Verfahren: SocArXiv, PsyArXiv und mehr. Vortrag auf dem Leibniz-Workshop Erfolgreiches Journal-Management, Berlin.
Bohndick, C., Rosman, T., Kohlmeyer, S., & Buhl, H. (2016, März).
Der Zusammenhang zwischen subjektiver Passung und Studienerfolg unter Berücksichtigung subjektiver Fähigkeiten. Eine Anwendung der Person-Environment-Fit Theorie. 18 4. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Berlin.
Bohndick, C., Rosman, T., Kohlmeyer, S., & Buhl, H. (2016, Juli).
The relationship between subjective fit and academic achievement. An application of the person-environment-fit theory. 19 Paper presented at the 21st Conference of the Junior Researchers of EARLI, Helsinki, Finnland.
Dehnhard, I. (2016, März).
Session 4: Bereitstellung von Forschungsdaten. Vortrag auf dem DataWiz Kick-Off Workshop, Heidelberg.
Dehnhard, I., Kerwer, M., & Günther, A. (2016, September).
The research data center PsychData: A service for the psychology community. 20 Vortrag auf dem 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Leipzig.
Fiedler, S., Jonas, K., & Weichselgartner, E. (2016, September).
How to do Open Science: Chancen, Möglichkeiten, Standards. 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Leipzig.
Flaig, M., Simonsmeier, B., Mayer, A.-K., Rosman, T., & Schneider, M. (2016, September).
Die Vorhersage des Zuwachses an konzeptuellem Wissen in der Hochschulbildung: Eine latente Transitionsanalyse zu Konzepten des menschlichen Gedächtnisses bei Studierenden. 21 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Leipzig.
Günther, A. (2016, September).
Research misconduct and the development of article retractions in psychology and its fields. 22 Vortrag auf dem 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Leipzig.
Günther, A. (2016, März).
Session 3: Sicherung von Forschungsdaten. Datenaufbereitung, Dokumentation, Archivierung. Vortrag auf dem DataWiz Kick-Off Workshop, Heidelberg.
Günther, A., & Stricker, J. (2016, August).
Article retractions in health related fields of psychology: Are there reasons for concern? Poster presented at the 30th Conference of the European Health Psychology Society (EHPS) and British Psychological Society Division of Health Psychology (DHP), Aberdeen, UK.
Hirvoonen, N., Enwald, H., Nengomasha, C., Abankwah, R., Uutoni, W., Korpelainen, R., Pyky, R., Huotari, M.-L., & Mayer, A.-K. (2016, September).
Validating the factorial structure of the everyday health information literacy screening tool in three different populations. ISIC : The Information Behaviour Conference, Zadar, Kroatien.
Kerwer, M. (2016, Juni).
Forschungsdatenmanagement: Projekt DataWiz: Förderung des Umgangs mit Forschungsdaten in der Psychologie. 23 Eingeladener Vortrag zum Forschungskolloquium der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Trier.
Kerwer, M. (2016, April).
Projekt DataWiz: Ein Assistenztool zur Unterstützung des Forschungsdatenmanagements in der Psychologie. Eingeladener Vortrag zum Forschungskolloquium der Abteilung für Hochbegabtenforschung, Trier.
Kerwer, M. (2016, März).
Session 2: Datenmanagementplanung. Vortrag auf dem DataWiz Kick-Off Workshop, Heidelberg.
Kerwer, M., & Bölter, R. (2016, Juni).
Projekt DataWiz: Die Notwendigkeit disziplinspezifischer Forschungsdatenmanagement-Werkzeuge am Beispiel der Psychologie. 24 Vortrag auf dem 5. DINI/nestor-Workshop »Werkzeuge für Forschungsdaten. Bedarf und Integration in Forschungs- und Datenmanagementprozesse«, Kiel.
Kerwer, M., Bölter, R., & Weichselgartner, E. (2016, November).
Supporting Data Management in Psychology – The Project DataWiz. 25 Poster session presented at the European Data Science Conference, Luxembourg City, Luxemburg.
Krampen, G., & Schui, G. (2016, Dezember).
Zur Interdisziplinarität psychologischer Fachpublikationen aus den deutschsprachigen und angloamerikanischen Ländern: Szientometrische Befunde. 26 Präsentation für die Arbeitsgruppe »Psychologie« des Wissenschaftsrats (WR), Bonn.
Mayer, A.-K. (2016, November).
Messung von Informationskompetenzen – Perspektiven für Forschung und Praxis. 27 Eingeladener Vortrag auf der Festtagung im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums der Studieneinheit Informationskompetenz (»Informationskompetenz, Informationsverhalten, Informationsverarbeitung: Fokuspunkte zukünftiger bibliothekarischer und informationswissenschaftlicher Kooperation«), Regensburg.
Mayer, A.-K. (2016, Januar).
Gesundheitskompetenzen: Im Informationsdschungel die Orientierung behalten. 28 Vortrag im Rahmen der Montagsvorträge "Aus Forschung und Lehre" an der Universität Trier, WS 2015/16, Trier.
Mayer, A.-K., & Holzhäuser, J. (2016, September).
Entwicklung eines Wissenstests zur gesundheitsbezogenen Informationskompetenz. 29 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Leipzig.
Mayer, A.-K., & Krampen, G. (2016, Oktober).
Information literacy as a key to academic success: results from a longitudinal study. 30 4. European Conference on Information Literacy (ECIL), Prague, Czech Republic.
Mayer, A.-K., Leichner, N., & Krampen, G. (2016, Mai).
Förderung fachlicher Informationskompetenzen von Psychologiestudierenden durch ein curricular integriertes Blended Learning-Training. 31 11. Fachtagung für Psychologiedidaktik und Evaluation, Berlin.
Mayer, A.-K., Leichner, N., Peter, J., & Krampen, G. (2016, September).
Förderung professioneller Informationskompetenzen bei Psychologiestudierenden durch Blended Learning-Kurse. 32 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Leipzig.
Mayer, A.-K., Leichner, N., Rosman, T., & Krampen, G. (2016, Juli).
Developing and validating a domain-specific information literacy test for psychology (ILT-P). 33 Paper presented at the ITC (International Test Commission) 2016 Conference, Vancouver, Canada.
Rammstedt, B., & Weichselgartner, E. (2016, September).
The contribution of research data centers to transparency in the behavioral sciences. Leitung der Arbeitsgruppe auf dem 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Leipzig.
Rosman, T., Mayer, A.-K., Kerwer, M., & Krampen, G. (2016, Dezember).
The differential development of epistemic beliefs in psychology versus computer science students. A four-wave longitudinal study. 34 2nd International Conference for Personal Epistemology and Learning (PEL), Taipei, Taiwan.
Rosman, T. (2016, November).
Informationskompetenz als Schlüsselkompetenz im Psychologiestudium: Konzeptualisierung, Messung, Förderung. Eingeladener Vortrag zum Institutskolloquium im Psychologischen Institut, Mainz.
Rosman, T. (2016, März).
Epistemologische Überzeugungen nach Deanna Kuhn: Messung, Entwicklung, Förderung. Eingeladener Vortrag zum Workshop »Die Rolle epistemologischer Überzeugungen in der Lehrerbildung«, Universität Tübingen.
Rosman, T., Birke, P., Mayer, A.-K., & Krampen, G. (2016, September).
Die Entwicklung fachspezifischer epistemischer Überzeugungen bei Studienanfängern der Psychologie und Informatik: Eine Längsschnittstudie. 35 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Leipzig.
Rosman, T., Birke, P., Mayer, A.-K., & Krampen, G. (2016, August).
Exploring the development of epistemic beliefs in psychology and computer science students: A longitudinal study. 36 7th International Biennial Conference of EARLI SIG 16 Metacognition, Nijmegen, Netherlands.
Rosman, T., Mayer, A.-K., & Krampen, G. (2016, März).
Personale und situationale Ressourcen als Moderatoren der Entwicklung von Recherchekompetenz: Eine Längsschnittstudie. 37 4. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Berlin.
Rosman, T., Mayer, A.-K., & Krampen, G. (2016, Mai).
Die Förderung differenzierter epistemologischer Überzeugungen bei Studienanfängern der Psychologie: Empirische Befunde und fachdidaktische Implikationen. 38 Paper presented at 11. Fachtagung für Psychologiedidaktik und Evaluation, Berlin.
Rosman, T., Mayer, A.-K., & Krampen, G. (2016, Juli).
On the long-term development of information-seeking knowledge: Does information literacy instruction matter? 39 EARLI SIG 4: The Higher Education Conference 2016, Amsterdam, Niederlande.
Schroth, J., & Krampen, G. (2016, Juli).
International tests used in German-speaking research: A bibliometric approach. Paper presented at the ITC (International Test Commission) 2016 Conference, Vancouver, Canada.
Schui, G., & Krampen, G. (2016, Dezember).
Die Entwicklung des Fachs Psychologie in Deutschland von 1980 bis 2015 aus bibliometrischer Sicht: Internationalität, institutionelle Kooperationen sowie Herkunft und Altersgruppen von Untersuchungsstichproben. 40 Präsentation für die Arbeitsgruppe »Psychologie« des Wissenschaftsrats (WR), Bonn.
Weichselgartner, E. (2016, September).
Dokumentation von Forschungsdaten. Vortrag auf dem DGPs-Workshop »How to do Open Science: Chancen, Möglichkeiten, Standards., Leipzig.
Weichselgartner, E. (2016, Mai).
Semantic enhancement of scientific publishing Lecture presented at the 28th Annual Convention, Association for Psychological Science, Chicago, IL., USA.
Weichselgartner, E. (2016, April).
Dokumentation von Forschungsdaten. Vortrag auf dem DGPs-Workshop »How to do Open Science: Chancen, Möglichkeiten, Standards«, Frankfurt am Main.
Weichselgartner, E. (2016, März).
DataWiz als Beitrag zur Qualitätssicherung in der psychologischen Forschung. Vortrag auf dem DataWiz Kick-Off Workshop, Heidelberg.
Birke, P., & Rosman, T. (2015, Juni).
Längsschnittliche Analysen der Entwicklung fachspezifischer epistemologischer Überzeugungen bei Studienanfängern der Psychologie und Informatik. ZPID-Symposium »Epistemologische Überzeugungen«, Trier.
Birke, P., Rosman, T., Mayer, A.-K., Walter, B., & Krampen, G. (2015, September).
Erfassung fachspezifischer Literaturrecherchefertigkeiten von Studierenden der Psychologie und Informatik. 13. Fachgruppentagung DPPD, Mainz.
Dehnhard, I. (2015, September).
Möglichkeiten des Datenzugangs zur Münchner Longitudinalstudie zur Genese individueller Kompetenzen (LOGIK). 41 22. Fachgruppentagung Entwicklungspsychologie, Frankfurt am Main.
Dehnhard, I., & Weichselgartner, E. (2015, Juli).
Introduction to the Research Data Center PsychData. 42 Jahrestagung des SFB-TRR 135: Cardinal Mechanisms of Perception, Schloss Rauischholzhausen.
Fell, C.B., König, C., Kellnhofer, L., & Schui, G. (2015, September).
Gibt es Geschlechterunterschiede in der AOW-Forschung? 43 9. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Mainz.
Gorges, J.F., Schneider, M., & Mayer, A.-K. (2015, August).
A latent transition analysis of psychology students' developing understanding of human memory. 16th Biennial EARLI Conference for Research on Learning and Instruction, Limassol, Cyprus.
Günther, A. (2015, August).
Prevalence, detection and prevention of deception in scientific communication: The case of psychology. International Conference on Deceptive Behavior, University of Cambridge, UK.
Günther, A., & Dehnhard, I. (2015, November).
From Publishing to Communicating Research Data. 44 10. Munin Conference on Scholarly Publishing, Tromsø, Norwegen.
Krampen, G. (2015, September).
Aktuelle Entwicklungen des Faches Psychologie: Versuch einer Bestandsaufnahme mit Perspektiven. 45 Fachtagung der Fachreferentinnen und Fachreferenten der Psychologie des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB), Leibniz-Zentrum ZPID, Trier.
Krampen, G. (2015, Juni).
Psychotherapie pathologischer Aggressivität und antisozialer Störungen bei Jugendlichen und Erwachsenen. 46 Gastvortrag, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, ZHAW, Zürich, Schweiz.
Krampen, G., & Hasselhorn, M. (2015, April).
Monitoring des Beitrages der Psychologie zur empirischen Bildungsforschung: Szientometrische Befunde zur jüngeren Geschichte unter besonderer Berücksichtigung des Leibniz-Forschungsverbunds »Bildungspotentiale« (LERN). 47 Jahrestagung des Leibniz-Forschungsverbundes Bildungspotentiale (LERN), DIPF, Frankfurt am Main.
Leichner, N., Mayer, A.-K., Peter, J., & Krampen, G. (2015, März).
Effizienzsteigerung eines Trainings der Informationskompetenz durch adaptierbare Online-Lehrmaterialien. 3. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung, Bochum.
Mayer, A.-K. (2015, Mai).
Systematische Evaluation von Informationskompetenzschulungen durch standardisierte Assessment-Verfahren 48 104. Deutschen Bibliothekartag, Nürnberg. [Invited Session des Vereins Deutscher Bibliothekare (VDB): »Informationskompetenz national und international: vom Referenzrahmen zum Assessment«]
Mayer, A.-K., & Friebe, J. (2015, September).
Gesundheitsbezogenes Informationsverhalten älterer Erwachsener – ein Beitrag zu gesundem Altern? 49 12. Kongress der Fachgruppe Gesundheitspsychologie, Graz, Österreich.
Mayer, A.-K., Friebe, J., & Krampen, G. (2015, Februar).
Improving adults' health information literacy as a contribution to healthy ageing – outline of the project GInKA. Symposium of the Leibniz Research Alliance »Healthy Ageing«: Better understanding healthy ageing: A trans- and interdisciplinary research approach, Mannheim.
Mayer, A.-K., & Holzhäuser, J. (2015, November).
The Health Information Literacy Knowledge Test (HILK): Construction and results of a pilot study. 50 3rd European Health Literacy Conference, Brussels.
Mayer, A.-K., & Krampen, G. (2015, Juli).
Equivalence of computerized versus paper-and-pencil testing of information literacy under controlled versus uncontrolled conditions: An experimental study. 51 13th Conference on Psychological Assessment (ECPA), Zurich, Schweiz.
Mayer, A.-K., & Krampen, G. (2015, Juli).
The »Scale Openness for Information« (SOFI) – A new assessment tool for research on information behavior. 52 13th Conference on Psychological Assessment (ECPA), Zurich, Schweiz.
Mayer, A.-K., Leichner, N., Peter, J., & Krampen, G. (2015, September).
Förderung von Informationskompetenz durch das adaptierbare Blended Learning-Training »BLInk« – Vorstellung einer neuen Moodle-Lernumgebung. 53 vdb-Fortbildung »Perspektiven für die psychologische Fachinformation und Fachreferatsarbeit«, Trier.
Mayer, A.-K., Peter, J., Leichner, N., & Krampen, G. (2015, September).
Effizienz und subjektiver Nutzen eines adaptierbaren Blended-Learning-Trainings der fachspezifischen Informationskompetenz. 15. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie, Kassel.
Peter, J., & Mayer, A.-K. (2015, Juni).
Zur Bedeutung epistemologischer Überzeugungen für den Erwerb von Informationskompetenz in einem Blended Learning-Training. 54 ZPID-Symposium »Epistemologische Überzeugungen«, Trier.
Peter, J., Leichner, N., Mayer, A.-K., & Krampen, G. (2015, März).
Einfluss epistemologischer Überzeugungen auf die Förderung von Informationskompetenz. 3. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung, Bochum.
Rosman, T. (2015, September).
Entwicklung der Informationskompetenz im Studienverlauf: Quer- und längsschnittliche Befunde. 55 vdb-Fortbildung »Perspektiven für die psychologische Fachinformation und Fachreferatsarbeit«, Trier.
Rosman, T. (2015, Juni).
Beeinflussung epistemologischer Überzeugungen von Psychologiestudierenden. Eine feldexperimentelle Evaluationsstudie. 56 ZPID-Symposium »Epistemologische Überzeugungen«, Trier.
Rosman, T., & Mayer, A.-K. (2015, August).
Fostering epistemic beliefs in psychology students: A field-experimental study. 57 16th Biennial EARLI Conference for Research on Learning and Instruction, Limassol, Cyprus.
Rosman, T., & Mayer, A.-K. (2015, August).
Moderating effects of domain-specific self-efficacy on the relationship between intelligence and information-seeking skills. 58 16th Biennial EARLI Conference for Research on Learning and Instruction, Limassol, Cyprus.
Rosman, T., Mayer, A.-K., & Krampen, G. (2015, September).
Förderung differenzierter epistemologischer Überzeugungen in der Psychologie: Eine feldexperimentelle Evaluationsstudie. 59 15. DGPs-Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie, Kassel.
Rosman, T., Mayer, A.-K., & Krampen, G. (2015, Juli).
Influences of intelligence and openness on the acquisition of information-seeking skills: A two-wave longitudinal study. 60 14th European Congress of Psychology, Mailand, Italien.
Schroth, J., Mayer, A.-K., & Krampen, G. (2015, Juli).
What has been done in reliability and validity generalization research? A systematic review. 13th Conference on Psychological Assessment (ECPA), Zurich, Schweiz.
Weiland, P., & Dehnhard, I. (2015, November).
PsychData – Experiences from 12 Years of Research Data Archiving 61 10. Munin Conference on Scholarly Publishing, Tromsø, Norwegen.
Behm, T. (2014, Mai).
Informationskompetenz und Selbstregulation: Zur Relevanz bereichsspezifischer Selbstwirksamkeitsüberzeugungen. ZPID-Symposium »Informationskompetenz im Hochschulkontext – Interdisziplinäre Forschungsperspektiven«, Trier.
Birke, P. (2014, September).
Entwicklung professioneller Wissensnetze bei Erstsemestern in der Informatik. Leibniz-Nachwuchsforum der Sektion A, Bochum.
Birke, P., Rosman, T., Mayer, A.-K., & Walter, B. (2014, Oktober).
A domain-specific test of procedural knowledge about information searching for students of Computer Science. 2nd European Conference on Information Literacy, Dubrovnik, Kroatien.
Dehnhard, I. (2014, August).
Data Management und Data Sharing: Eine Einführung. 62 9. dvs-Sommerakademie für den sportwissenschaftlichen Nachwuchs, Heidelberg.
Dehnhard, I., & Weichselgartner, E. (2014, Februar).
Erhöhung der Visibilität von Forschungsdaten am Beispiel der Psychologie. 63 6. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten (KSWD), Berlin.
Forcher, B., Giloj, A., & Weichselgartner, E. (2014, Oktober).
Keyword-Based Semantic Search Engine Koios++. 13th International Semantic Web Conference, Riva del Garda - Trentino, Italien.
Gorges, J. F. (2014, September).
Längsschnittliche Untersuchung der Entwicklung professioneller Wissensnetze bei Erstsemestern. Leibniz-Nachwuchsforum der Sektion A, Bochum.
Gorges, J. F. (2014, April).
Psychologische Lernforschung: Aktuelle Forschungsergebnisse, Implikationen für Lehrende. Bildungscampus »Mach Bildung!«, Trier.
Günther, A., & Dehnhard, I. (2014, September).
Neue Publikationsformate und -strukturen in der Psychologie: Möglichkeiten und Herausforderungen für die Bereitstellung und Qualitätssicherung von Forschungsdaten, Metadaten, Skripten & Co. 64 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Bochum.
Krampen, G. (2014, September).
Zur (Re-?)Biologisierung der Psychologie als Wissenschaft 1980 bis 2010: Szientometrische Befunde zur jüngeren Geschichte der Psychologie im deutschsprachigen und angloamerikanischen Bereich. 65 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Bochum.
Kuhberg-Lasson, V., Singleton, K., & Sondergeld, U. (2014, Mai).
Merkmale des Publikationsverhaltens im interdisziplinären Feld der Bildungsforschung. 10. Fachtagung Psychologiedidaktik und Evaluation, Witten.
Leichner, N. (2014, Mai).
Multimethodale Erfassung von Informationskompetenz. ZPID-Symposium »Informationskompetenz im Hochschulkontext – Interdisziplinäre Forschungsperspektiven«, Trier.
Leichner, N., Peter, J., Mayer, A.-K., & Krampen, G. (2014, Mai).
Google Scholar versus Fachdatenbanken: Wie erfolgreich nutzen Studierende verschiedene Suchwerkzeuge? 66 3. DGI-Konferenz, Frankfurt am Main.
Leichner, N., Peter, J., Mayer, A.-K., & Krampen, G. (2014, April).
Fostering information literacy in German Psychology students using a Blended Learning approach. 67 6th International Conference on Computer Supported Education, Barcelona, Spanien.
Leichner, N., Peter, J., Mayer, A.-K., & Krampen, G. (2014, März).
Self-Efficacy und Lernerfolg. 68 2. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung, Frankfurt.
Mayer, A.-K., Behm, T., & Krampen, G. (2014, Juni).
Development of a Self-Efficacy Scale for Information Searching Behavior (SES-IB-16). 69 International Conference on Motivation, Helsinki, Finland.
Mayer, A.-K., & Krampen, G. (2014, September).
Erfahrungen deutschsprachiger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Publikationsprozessen in englischsprachigen Fachzeitschriften. 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Bochum.
Peter, J. (2014, Mai).
Lehre von Informationskompetenz im Fach Psychologie: Konzeptionelle und strategische Überlegungen sowie empirische Befunde. ZPID-Symposium »Informationskompetenz im Hochschulkontext – Interdisziplinäre Forschungsperspektiven«, Trier.
Peter, J., Leichner, N., Mayer, A.-K., & Krampen, G. (2014, September).
Einfluss epistemologischer Überzeugungen auf die Förderung von Rechercheverhalten. 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Bochum.
Peter, J., Leichner, N., Mayer, A.-K., & Krampen, G. (2014, Juli).
Changes of epistemological beliefs in the context of information literacy instruction. 70 28th International Congress of Applied Psychology, Paris, Frankreich.
Peter, J., Leichner, N., Mayer, A.-K., & Krampen, G. (2014, Mai).
Das Inventar zur Evaluation von Blended Learning (IEBL): Konstruktion und Erprobung in einem Training professioneller Informationskompetenz. 71 10. Fachtagung Psychologiedidaktik und Evaluation, Witten.
Peter, J., Leichner, N., Mayer, A.-K., & Krampen, G. (2014, März).
Entwicklung absoluter und relativistischer epistemologischer Überzeugungen über den Verlauf des Psychologiestudiums. 72 2. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung, Frankfurt.
Rosman, T. (2014, September).
Entwicklung wissenschaftlichen Denkens und Arbeitens im ersten Studienabschnitt: Informationskompetenz und epistemologische Überzeugungen bei Psychologie- und Informatikstudierenden. 73 Leibniz-Nachwuchsforum der Sektion A, Bochum.
Rosman, T., & Birke, P. (2014, Mai).
Fachspezifische Erfassung von Recherchekompetenz durch prozedurale Wissenstests: Psychologie vs. Informatik. ZPID-Symposium »Informationskompetenz im Hochschulkontext – Interdisziplinäre Forschungsperspektiven«, Trier.
Rosman, T., & Mayer, A.-K. (2014, Dezember).
Intelligence and the development of methodological skills in higher education: The case of information literacy. Fifteenth Annual Conference of the International Society for Intelligence Research (ISIR), Graz, Österreich.
Rosman, T., Mayer, A.-K., & Behm, T. (2014, September).
Validity and accuracy of self-reports about information searching skills and experiences in information literacy assessment. 74 6th Biennial Meeting of the EARLI Special Interest Group 16 Metacognition 2014, Istanbul, Türkei.
Rosman, T., Mayer, A.-K., & Krampen, G. (2014, September).
Erfassung von fachlichen Literaturrecherchefähigkeiten durch standardisierte Leistungstests und Selbsteinschätzungen. 75 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Bochum.
Rosman, T., Mayer, A.-K., & Krampen, G. (2014, September).
Intelligence, academic self-concept, and information literacy: the role of adequate perceptions of academic ability in the acquisition of knowledge about information searching. ISIC 2014: The Information Behaviour Conference, Leeds, England.
Schroth, J., Naescher, S., Schui, G., & Krampen, G. (2014, Juli).
Validating psychological tests: Trends and international differences. A bibliometric study. 76 9th Conference of the International Test Commission, San Sebastian, Spanien.
Singleton, K., Kuhberg-Lasson, V., & Sondergeld, U. (2014, Mai).
Wer finanziert Forschungsprojekte zur Bildung? Inhaltliche und methodische Interessen der Drittmittelgeber. 77 10. Fachtagung Psychologiedidaktik und Evaluation, Witten.
Weichselgartner, E. (2014, Dezember).
Die Produkte und Dienste des ZPID. BDP, Sektion Aus-, Fort- und Weiterbildung, Frankfurt.
Weichselgartner, E. (2014, November).
PsychData: Forschungsdaten für die Psychologie. DFG-Workshop »Erfolgskonzepte wissenschaftlich relevanter Informationsinfrastrukturen«, Bonn.
Weichselgartner, E. (2014, Februar).
Wissenschaft 2.0: Open Data als Kernkomponente von Open Science. 6. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten, Berlin.
Weichselgartner, E. (2014, Februar).
Aktuelle Entwicklungen in der Wissenschaftskommunikation: Auswirkungen auf Informationsinfrastruktureinrichtungen. ZPID-Kolloquium, Trier.
Weichselgartner, E. (2014, Januar).
Nachhaltige Sicherung und Bereitstellung von Forschungsdaten. Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM), Tübingen.
Weichselgartner, E., & von Maurice, J. (2014, März).
Nachhaltige Sicherung und Bereitstellung von Forschungsdaten. DFG-Rundgespräch zu Forschungsdaten in der Empirischen Bildungsforschung, Humboldt-Universität zu Berlin.
Dehnhard, I., & Weichselgartner, E. (2013, Juli).
PsychData: A resource for analyzing psychological data. European Conference on Data Analysis (ECDA), Luxemburg, Luxemburg.
Günther, A. (2013, Juli).
Hosting von Open-Access-Zeitschriften im Rahmen eines Fachinformationsdienstes. 78 Open-Access-Tage 2013, Hamburg.
Günther, A. (2013, Juli).
Open-Access Publishing in Psychology and the PsychOpen Project. 79 13th European Congress of Psychology, Stockholm, Schweden.
Krampen, G. (2013, September).
Lectures on scientometrics and psychometrics. Lecture, Universität Cádiz und Universität Sevilla, Spanien.
Krampen, G. (2013, Juni).
Szientometrie: Die Messung des Unmessbaren? Symposium anlässlich der Emeritierung von Hans-Werner Bierhoff, Ruhr-Universität Bochum.
Krampen, G., Schui, G., & Bauer, H.P.W. (2013, Juli).
Prototypical strategy for high-level citation-analyses. 80 14th International Society of Scientometrics and Informetrics Conference (ISSI2013), University of Vienna, Österreich.
Leichner, N., & Peter, J. (2013, September).
Messung und Förderung der Informationskompetenz bei Psychologiestudierenden. 81 1. Tagung Junge Trierer Psychologie, Trier.
Leichner, N., Peter, J., Mayer, A.-K, & Krampen, G. (2013, September).
Multimethodale Erfassung von Informationskompetenz: Evaluation eines Trainings. 82 14. Tagung der DGPs-Fachgruppe Pädagogische Psychologie, Universität Hildesheim.
Leichner, N., & Peter, J. (2013, März).
Informationskompetenz bei Psychologiestudierenden. 83 1. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Kiel.
Mayer, A.-K. (2013, November).
Informationsverhalten im (höheren) Erwachsenenalter: Strategien zur Förderung von ‘Informationskompetenz‘ im Arbeits- und Alltagsleben. 84 Workshop des Leibniz-Forschungsverbunds »Gesundes Altern/Healthy Ageing«, Dortmund.
Mayer, A.-K. (2013, September).
Professionelles Informationsverhalten – Konzeptualisierung, Messung und Förderung. 85 14. Tagung der DGPs-Fachgruppe Pädagogische Psychologie, Universität Hildesheim.
Mayer, A.-K. (2013, Mai).
Optimierung der Informationskompetenz von Psychologie-Studierenden: Interventionsforschung am ZPID. 86 Fortbildungsveranstaltung für Fachreferentinnen und Fachreferenten der Psychologie an der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek, Saarbrücken.
Mayer, A.-K. (2013, April).
Informationskompetenz bei Psychologiestudierenden — Das Projekt 'BLInk'. 87 Fachtagung des FIS Bildung, Frankfurt a. M.
Naescher, S., Schroth, J., Krampen, G., & Schui, G. (2013, November).
Testtrends: Entwicklung klinisch-psychologischer Testverfahren aus dem deutschsprachigen Bereich. 88 Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN 2013), Berlin.
Peter, J., Leichner, N., Mayer, A.-K., & Krampen, G. (2013, Oktober).
On the Mutual Relationship of Epistemological Beliefs and Information-Seeking Behavior. 89 European Conference on Information Literacy 2013, Istanbul.
Peter, J. (2013, März).
Evaluation eines Blended Learning der Informationskompetenz - Einfluss epistemologischer Diskurse. 90 13th International Symposium of Information Science, Potsdam.
Weichselgartner, E. (2013, September).
Enabling Biographic Research in the 22nd Century. Web-Archiving Meeting 2013, Innsbruck, Österreich.
Weichselgartner, E. (2013, September).
Influencing Data Culture in Psychology by Providing Data Management Support. Université d'été du GFII, INIST-CNRS, Nancy, Frankreich.
Weichselgartner, E. (2013, Juli).
A Scientists’ Footprint in the Digital Age. Workshop »The Future of Scientifically Founded Databases on Experts«, Graz, Österreich.
Weichselgartner, E. (2013, Juli).
Towards Enhanced Science in Psychology: Projects Improving Scholarly Communication. The 13th European Congress of Psychology, Stockholm, Schweden.
Weichselgartner, E. (2013, Juni).
Open Access in der Leibniz-Gemeinschaft. 2. Workshop Forschungsdaten, Leibniz-Gemeinschaft, Berlin.
Weichselgartner, E. (2013, Mai).
Digitale Forschungsinfrastrukturen für die Psychologie. Fortbildungsveranstaltung für Fachreferentinnen und Fachreferenten der Psychologie, SULB, Saarbrücken.
Weichselgartner, E. (2013, März).
Nachweis von Forschungsdaten in PsychSpider. AG Metadaten des Ausschuss FDI des RatSWD, Berlin.
Weichselgartner, E., & Dehnhard, I. (2013, Juli).
PsychData: A resource for analyzing psychological data. European Conference on Data Analysis, University of Luxembourg, Luxemburg.
Weichselgartner, E., Dehnhard, I., & Günther, A. (2013, März).
An online service to help manage primary research data 55. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Wien, Österreich.
Weichselgartner, E., Dehnhard, I., & Weiland, P. (2013, März).
An online service to help manage primary research data. 91 55. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Wien, Österreich.
Bauer, H., Schui, G., & Krampen, G. (2012, September).
Wohin die Reise geht: Thematische Schwerpunkte und Rezeption international visibler Zeitschriftenartikel aus der deutschsprachigen Psychologie in drei Jahrzehnten: 1980-2010. 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bielefeld.
Bauer, H., Schui, G., & Krampen, G. (2012, August).
From analogue to digital psychology: Results from surveys on information behavior among German psychologists between 1997 and 2010. 92 International Conference on Science and the Internet 2012, Düsseldorf.
Bauer, H., Schui, G., & Krampen, G. (2012, Juni).
Anglo-American and German psychology textbooks: Bibliometric comparisons on publication types, translations, sub-disciplines, target groups, and publication trends. 93 EUROPLAT 2012 Conference of the European Academic Network to support the Learning and Teaching of Psychology, Vilnius, Litauen.
Bauer, H., Schui, G., & Krampen, G. (2012, Mai).
Deutschsprachige Lehrbücher in der Psychologie von 1980 bis 2010: Bibliometrische Befunde zu Herkunftsland und Themensetzung. 94 9. Fachtagung Psychologiedidaktik und Evaluation, Münster.
Dehnhard, I. (2012, September).
»Data Sharing« in der Psychologie: Beispiele aus einem Datenarchiv. 95 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bielefeld.
Dehnhard, I. (2012, April).
PsychData – Sharing Research Data in Psychology. 96 54. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Mannheim.
Günther, A., Krampen, G., Schui, G., Mayer, A.-K., Peter, J., & Leichner, N. (2012, September).
Exploring epistemological beliefs and conceptual change in undergraduate psychology students. 97 8th International Conference on Conceptual Change, Trier.
Günther, A., & Weichselgartner, E. (2012, Juli).
Sharing research data in psychology: Resistance, benefits and initiatives. 98 30th International Congress of Psychology (ICP), Kapstadt, Südafrika.
Krampen, G. (2012, September).
Lectures: Clinical psychology, psychotherapy, scientometrics. Lecture, University of Udayana, Denpasar, Indonesien.
Krampen, G. (2012, März).
Szientometrie in der Evaluation von Hochschulen und Wissenschaften: Die Messung des Unmessbaren? 9. Fachtagung für Psychologiedidaktik und Evaluation der Sektion Aus-, Fort- und Weiterbildung des BDP, Münster.
Krampen, G. (2012, Februar).
Monitoring und Dokumentation der (Pädagogischen) Psychologie: Beiträge des Leibniz-Zentrums ZPID zur Empirischen Bildungsforschung im Schwerpunkt »Bildungsmonitoring und -dokumentation« 99 3. Workshop der Reihe »Empirische Bildungsforschung« der Leibniz-Gemeinschaft zum Themenschwerpunkt »Bildungsmonitoring und -dokumentation«, Berlin.
Kuhberg, V., & Singleton, K. (2012, Mai).
Die Beteiligung der Psychologie am interdisziplinären Feld der Bildungsforschung. Teildarstellung des Projekts MoBi - Monitoring der Bildungsforschung. 9. Fachtagung für Psychologiedidaktik und Evaluation, Münster.
Leichner, N. (2012, September).
Konzeptualisierung und empirische Erfassung von Informationskompetenz bei Psychologie-Studierenden. 100 2. Doktorandenforum der Sektion A der Leibniz-Gemeinschaft, Mainz.
Mayer, A.-K. (2012, November).
Das Projekt BLINK - Blended learning von Informationskompetenz. 101 Fortbildungsveranstaltung für Fachreferent/-innen der Sozialwissenschaften (USB Köln / GESIS / VdB-Kommission für Fachreferatsarbeit) 2012, Köln.
Mayer, A.-K., & Krampen (2012, Juni).
Adaptierbare Lernumgebungen zur Förderung von Informationskompetenz in der sekundären und tertiären Bildung. Round-Table zu Adaptiven Lehr-/Lerntechnologien: Adaptivitätsmechanismen zur Unterstützung von Fremd-, Ko- und Selbstregulation in offenen Lernarrangements, TU Darmstadt.
Mayer, A.-K., Leichner, N., Peter, J., Guenther, A., & Krampen, G. (2012, Oktober).
Developing a blended learning approach to foster information literacy in German psychology education. 102 3rd World Conference on Learning, Teaching and Educational Leadership 2012, Brussels, Belgien.
Naescher, S., Schui, G., & Krampen, G. (2012, September).
Testtrends: Thematische Schwerpunkte psychologischer Testverfahren im deutschsprachigen Bereich über sechs Jahrzehnte. 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bielefeld.
Naescher, S., Schui, G., & Krampen, G. (2012, Juli).
Tests made in Germany: International use of psychological tests from the German-speaking countries. 103 30th International Congress of Psychology 2012, Kapstadt, Südafrika.
Peter, J. (2012, September).
Einfluss epistemologischer Überzeugungen auf den Erfolg von Trainings der Informationskompetenz. 104 2. Doktorandenforum der Sektion A der Leibniz-Gemeinschaft, Mainz.
Weiland, P. (2012, Mai).
DOI Generation for PsychData Studies. 105 Workshop: Metadata and Persistent Identifiers for Social and Economic Data, Berlin.
Bauer, H., Naescher, S., Schui, G., & Krampen G. (2011, Juni).
Anwendungshäufigkeiten diagnostischer Verfahren in der klinisch-psychologischen Forschung und Psychotherapie-Forschung im deutschsprachigen Bereich. 106 7. Workshopkongress Klinische Psychologie und Psychotherapie, Berlin.
Dehnhard, I. (2011, September).
Open Access auch für Testnormierungsdaten? Eine Diskussion. 107 11. Arbeitstagung der Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, Saarbrücken.
Dehnhard, I., & Gerhards, C. (2011, September).
Gemeinsamer Workshop des DSZ-BO und des ZPID zur Sekundärnutzung arbeits-, organisations- und wirtschaftspsychologischer Forschungsdaten: Archivierungsmöglichkeiten für Datenproduzenten und Nutzungsmöglichkeiten für Forscher. 108 7. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Rostock.
Dehnhard, I., & Weiland, P. (2011, März).
Toolbasierte Datendokumentation in der Psychologie 109 12. Internationales Symposium für Informationswissenschaft, Universität Hildesheim.
Eberwein, M., Naescher, S., Schui, G., & Krampen, G. (2011, September).
Herkunft sowie testtheoretische und psychometrische Fundierung psychologischer Tests im deutschsprachigen Bereich. 110 11. Fachtagung für Differentielle Psychologie, Saarbrücken.
Gerards, M. (2011, März).
Semiautomatische Erschließung von Psychologie-Information 111 PETRUS-Workshop »Automatische Erschließungsverfahren«, Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main.
Günther, A. (2011, Juli).
Linking Research Data to Open-Access Publications in Psychology 112 12th European Congress of Psychology, Istanbul, Türkei.
Günther, A. (2011, Januar).
Forschungsdatenmanagement in der Psychologie: Rahmenbedingungen, Ansätze, Perspektiven. 113 5. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten, Wiesbaden.
Krampen, G. (2011, Mai).
Szientometrie - Die Messung des Unmessbaren? Workshop Qualitätssicherung in der Forschung der Österreichischen Forschungsgemeinschaft (ÖFG), Baden bei Wien.
Krampen, G., Schui, G., & Fell, C. (2011, September).
Zur Rezeption der Positiven Psychologie in der Verhaltensmedizin. 13. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Verhaltensmedizin und Verhaltensmodifikation (DGVM), Luxemburg, Luxemburg.
Naescher, S., Schui, G., & Krampen G. (2011, Juli).
On the impact of Anglo-American psychology on test construction in other languages: A case example from the German-speaking countries. 114 12th European Congress of Psychology, Istanbul, Türkei.
Nündel, I. (2011, Juli).
The Social Web – Changing Research Habits by Connecting European Psychology. 115 12th European Congress of Psychology, Istanbul, Türkei.
Nündel, I., Weichselgartner, E., & Krampen, G. (2011, März).
Die European Psychology Publication Platform. Eine Publikationsinfrastruktur für die europäische Psychologie und ihre Nachbardisziplinen. 12. Internationales Symposium für Informationswissenschaft, Universität Hildesheim.
Weichselgartner, E. (2011, September).
Towards an open-access publication infrastructure for European psychology. 116 PKP Scholarly Publishing Conference 2011, Freie Universität Berlin.
Weichselgartner, E. (2011, Juli).
Knowledge management challenges for a research support organization in psychology Third (Keynote) Malaysian Joint Conference on Artificial Intelligence (MJCAI), Universiti Tenaga Nasional, Malaysia.
Weichselgartner, E. (2011, Juli).
Offering an Open-Access Publication Infrastructure for European Psychology. (Chair) The 12th European Congress of Psychology, Istanbul, Türkei.
Weichselgartner, E. (2011, Mai).
Informationsinfrastruktur im Wandel am Beispiel des ZPID. 117 Münchener Arbeitskreis für Information und Dokumentation, Hochschule München.
Weichselgartner, E. (2011, Mai).
PsychSpider Psychologie-Suchmaschine. Informare!, Berlin.
Weichselgartner, E. (2011, März).
User Experience and Behavior. 12. Internationales Symposium für Informationswissenschaft, Universität Hildesheim.
Weichselgartner, E. (2011, Februar).
Identifying psychological research data in the digital environment. IDSC of IZA/Gesis/RatSWD Workshop: Persistent Identifiers for the Social Sciences, Bonn.
Weichselgartner, E. (2011, Januar).
Forschungsdaten in der Psychologie: Disziplinspezifische und disziplinübergreifende Bedürfnisse. 118 5. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten, Wiesbaden.
Wiesenhütter, J. (2011, September).
Merkmale und Wirkungen deutschsprachiger psychologischer Publikationen 1945 bis 1965 – Eine Datenbankanalyse. 119 12. Tagung der Fachgruppe Geschichte der Psychologie, Würzburg.
Dehnhard, I. (2010, September).
Das psychologische Datenarchiv PychData: Bereitstellung und Archivierung von psychologischen Forschungsdaten. 120 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bremen.
Dehnhard, I., & Weichselgartner, E. (2010, September).
Digitale Multimediaformate in der Psychologie 121 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bremen.
Fell, C., Schui, G., & Krampen, G. (2010, September).
Basisdaten der Publikationsaktivitäten im deutschsprachigen Raum am Beispiel der Allgemeinen Psychologie: Ein bibliometrischer Überblick. 122 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bremen.
Fell, C., Schui, G., & Krampen, G. (2010, Mai).
Lehrliteratur & Literatur über das Lehren in der Psychologie des deutschsprachigen Raums:. Ein bibliometrischer Überblick. 123 8. Fachtagung Psychologiedidaktik & Evaluation, Frankfurt am Main.
Günther, A. (2010, September).
Open data und data sharing: Neue Perspektiven im Umgang mit Forschungdaten in der Psychologie 124 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bremen.
Krampen, G. (2010, Mai).
Wissenschaftsforschung und Szientometrie als Unterrichtsthemen in der Psychologieausbildung an Schulen und Hochschulen. 8. Fachtagung für Psychologiedidaktik und Evaluation, Frankfurt am Main.
Naescher, S. (2010, Mai).
www.zpid.de – Die Arbeit in einem psychologischen Informationszentrum und Datenarchiv (ZPID). Psychologiestudierenden-Kongress, Trier.
Nündel, I. (2010, September).
Open Access und die Veröffentlichung in Fachzeitschriften. 125 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bremen.
Nündel, I., Weichselgartner, E., & Krampen, G. (2010, November).
Die EuropeanPsychology Publication Platform. Eine Publikationsinfrastruktur für die europäische Psychologie und ihre Nachbardisziplinen. 126 WissKom 2010, Jülich.
Nündel, I., Weichselgartner, E., & Krampen, G. (2010, Oktober).
Die »European Psychology Publication Platform« zur Steigerung von Sichtbarkeit und Qualität europäischer psychologischer Forschung. Digitale Wissenschaft, Köln.
Schön, D. (2010, September).
Psychologie-Fachdatenbank mit europäischem Fokus 127 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bremen.
Schui, G., & Fell, C. (2010, September).
Soziale Wissenschaftsnetzwerke in der Psychologie 128 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bremen.
Schui, G., Fell, C., & Krampen, G. (2010, August).
The Impact of Positive Psychology on Behavioral Medicine and Health Psychology A Bibliometric Overview. 129 11th International Congress of Behavioral Medicine, Washington, D.C, USA.
Schui, G., & Krampen, G. (2010, September).
Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung szientometrischer Indikatoren in Evaluationen sowie ihre Integration in ein allgemeines Modell der Wissenschaftsevaluierung. 13. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Evaluation, Luxembourg, Luxemburg.
Schui, G., & Krampen, G. (2010, Mai).
Die Entwicklung der Evidenzbasierung in der Psychotherapieforschung während der vergangenen drei Dekaden aus bibliometrischer Sicht. 130 28. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Mainz.
Weichselgartner, E. (2010, Juni).
Bedürfnisse zukünftiger Daten-Publikationsagenten. AG Datenregistrierung des RatSWD, DIW Berlin.
Weichselgartner, E. (2010, Mai).
Data Sharing in Psychology: A German Initiative. 22nd Annual Convention, Association for Psychological Science, Boston, USA.
Weiland, P. (2010, Oktober).
STAR XML basierte Anwendungen in der Literaturdokumentation. STAR User Meeting, München.
Weiland, P., & Baier, C. (2010, April).
Simplify your Interface - Wie die Auswertung von User Logs das Design einer Suchoberfläche beeinflusst am Beispiel der Weiterentwicklung von PSYNDEX Direct. 131 In: »Recherche im Google-Zeitalter: vollständig und präzise?!« 25. Oberhofer Kolloquium, Barleben/Magdeburg.
Weiland, P., Weichselgartner, E., Schui, G., & Krampen, G. (2010, November).
Eine Publikationsinfrastruktur für die europäischen Geistes- und Sozialwissenschaften am Beispiel der Psychologie 5. Konferenz der Zentralbibliotheken im Forschungszentrum Jülich, WissKom 2010, Jülich.
Dehnhard, I. (2009, November).
Standards der Datenerhebung, -aufbereitung und Archivierung aus psychologischer Sicht. Herbstschule der FISS – Forschungsinitiative des BMBF zu »Sprachdiagnostik und Sprachförderung«, Hamburg.
Dehnhard I. (2009, September).
Das psychologische Datenarchiv PsychData – Psychologische Primärdaten und ihre Nachnutzungsmöglichkeiten. 19. Tagung der Fachgruppe Entwicklungspsychologie, Hildesheim.
Krampen, G. (2009, August).
Delphi-Befragung zu Evaluations-Kriterien für Forschung und Lehre: Untersuchungsansatz, Methoden und Befunde. Workshop zur Entwicklung von Kriterien für die Qualität von Forschung in den Geisteswissenschaften der Evaluationsstelle der Universität Zürich und der ETH Zürich., Zürich, Schweiz.
Preuss, B. (2009, April).
www.zpid.de – Premium Psychology Information for the European Scientific Community. 23rd EFPSA Congress, Burg Altleinigen.
Schui, G., & Krampen, G. (2009, September).
Sozialpsychologische Forschung im Zeitraum von 1977–2007: Entwicklungstrends im deutschsprachigen vs. angloamerikanischen Raum. 132 12. Tagung der Fachgruppe Sozialpsychologie der DGPs, Luxembourg, Luxemburg.
Schui, G., & Krampen, G. (2009, August).
Gesundheitspsychologie aus dem deutschsprachigen Raum: Literaturentwicklung, Forschungstrends und interdisziplinäre Vernetzung. 133 9. Kongress für Gesundheitspsychologie, Zürich, Schweiz.
Schui, G., & Krampen, G. (2009, Juli).
The Under-Representation of European Psychology Literature in the International Database PsycINFO. A Bibliometric Study. 134 11th European Congress of Psychology, Oslo, Norwegen.
Uhl, M. (2009, Juli).
Access to academic literature: Open Access – models & implications. 35 11th European Congress of Psychology, Oslo, Norwegen.
Uhl, M. (2009, April).
Open Access & Open Review – What I always wanted to know about scientific publishing. 23rd EFPSA Congress, Burg Altleinigen.
Uhl, M., & Weichselgartner, E. (2009, April).
Aufbau einer innovativen Publikations-Infrastruktur für die europäische Psychologie. 135 11. Internationales Symposium für Informationswissenschaft / 15. Jahrestagung der IuK-Initiative Wissenschaft, , Konstanz.
Weichselgartner, E. (2009, November).
Zugriff auf wissenschaftliche Informationsangebote – Erfahrungen und Perspektiven im Fachgebiet Psychologie. 136 OL2OC - Open Linking to Open Content, Bayerische Staatsbibliothek, München.
Weichselgartner, E. (2009, Oktober).
eScience: Wissenschaftliche Kommunikation im digitalen Zeitalter am Beispiel der Psychologie. 31. DGI-Online-Tagung 2009/61. DGI-Jahrestagung, Frankfurt am Main.
Weichselgartner, E. (2009, Oktober).
Open Access (Chair). 31. DGI-Online-Tagung 2009/61. DGI-Jahrestagung, Frankfurt am Main.
Weichselgartner, E. (2009, September).
Data Sharing in Psychology: Concerns versus Acceptance. 137 Knowledge Exchange Discussion Workshop. Main Drivers for Successful Re-use of Research Data, Berlin.
Weichselgartner, E. (2009, Juli).
Conceptualizing a publication platform for European psychology: Technology and workflow. 138 11th European Congress of Psychology, Oslo, Norwegen.
Weichselgartner, E. (2009, Juli).
Open access, open review, language diversity & online publishing - new paradigms and challenges for European psychology (Symposium - Convenor). 11th European Congress of Psychology, Oslo, Norwegen.
Weichselgartner, E. (2009, Mai).
Sicherung und Nutzung von Forschungsdaten in den Lebenswissenschaften. Workshop, Geschäftsstelle der DFG, Bonn.
Weiland, P., & Weichselgartner, E. (2009, Oktober).
Automatische Erfassung von Literaturverzeichnissen für die psychologische Fachdatenbank PSYNDEX. 139 Workshop »Virtuelle Forschungsplattformen in den Geisteswissenschaften. Anforderungen, Probleme, Lösungsansätze«, Universität Trier.
Krampen, G. (2008, Juli).
Introduction and some ideas as well as visions on an Open Access European Psychology Publication Platform. XXIX International Congress of Psychology, Workshop »European Psychology Publication Issues«, Berlin.
Preuss, B. (2008, September).
ZPID. Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen, Magdeburg.
Schui, G., & Krampen, G. (2008, September).
Computer assisted learning and its impact on educational programs within the past decade: A bibliometric overview of research. 140 EARLI SIG 7 and SIG 6 Conference, Salzburg, Österreich.
Schui, G., & Krampen, G. (2008, Juli).
30 years of »International Journal of Behavioral Development«: Thematic orientation, internationality and impact of publications since its inception – A bibliometric study. 141 20th Biennial ISSBD Meeting, Würzburg.
Schui, G., & Krampen, G. (2008, Juli).
An Extended 4-Phases-Testmodel for Clinical Trials and its Application on Clinical Psychology Publications in the German-Speaking Countries. 142 XXIX International Congress of Psychology, Berlin.
Uhl, M. (2008, November).
Survey on European Psychology Publication Issues. Berlin 6 Open Access Conference, Düsseldorf.
Uhl, M. (2008, August).
Open Access. European Summer University, Saarbrücken.
Uhl, M. (2008, Juli).
Survey on European Psychology Publication Issues. XXIX International Congress of Psychology, Berlin.
Weichselgartner, E. (2008, November).
PsychData: An archive for primary research data in Psychology. Keeping the Records of Science Accessible: Can we afford it? High-level strategic conference organized by the Alliance for Permanent Access, the European Science Foundation and the Hungarian Scientific Research Fund, Budapest, Ungarn.
Weichselgartner, E. (2008, Oktober).
Fünf Jahre Primärdatenarchivierung in der Psychologie: Ein Erfahrungsbericht. 30. DGI-Online-Tagung, Frankfurt am Main.
Weichselgartner, E. (2008, Juli).
European Psychology Publication Platform: Issues and Perspectives. 29th International Congress of Psychology, Berlin.
Weichselgartner, E. (2008, Mai).
Rechercheunterstützung durch dynamische Merkmalsextraktion: Parametrische Suche mit dem PsychSpider. IDC's 4th ECM Conference 2008: Effizientes Management von Informationen und Dokumenten, Mainz.
Weichselgartner, E. (2008, Januar).
PsychData: Dokumentation und Archivierung von Rohdatensätzen aus der psychologischen Forschung. DFG Rundgespräch Forschungsprimärdaten, Bonn.
Bonfig, B. (2007, September).
PSYNDEXplus with TestFinder – Vorteile einer Psychologiedatenbank für Medizin und Gesundheitswesen. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen, ulm.
Dehnhard, I., Schui, G., & Weichselgartner, E. (2007, November).
PsychData ZPID 143 ZB-Konferenz Wissenschaftskommunikation der Zukunft, Jülich.
Krampen, G., & Schui, G. (2007, Juni).
Das ABC der Geisteswissenschaften bei Leibniz: P... wie Psychologie - im Spannungsfeld von Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften. Präsentation auf dem Parlamentarischen Abend der Leibniz-Gemeinschaft, Berlin. [Poster1, PDFPoster2, PDF,Foto].
Krampen, G., Schui, G., & Wiesenhütter, J. (2007, Mai).
Evidenzbasierung in der Psychotherapieforschung. 144 5. Workshopkongress für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Tübingen.
Mittelsdorf, B., & Wahner, U. (2007, Mai).
Erfahrungen mit Community-Funktionen im PsychLinker 10. Internationales Symposium für Informationswissenschaft, 13. Jahrestagung der IuK - Initiative Wissenschaft, Köln.
Schui, G., & Krampen, G. (2007, September).
Zur Internationalität der Arbeits- und Organisationspsychologie aus dem deutschsprachigen Raum in den Jahren 2000–2005: Bibliometrische Befunde 145 5. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der DGPs, Trier.
Weichselgartner, E. (2007, September).
PsychSpider: Eine dedizierte vertikale Wissenschafts-Suchmaschine für die Psychologie. 12. Österreichisches Online-Informationstreffen / 13. Österreichischer Dokumentartag, Graz, Österreich.
Weichselgartner, E. (2007, Juli).
Scientometrics: The Measurement of Science Illustrated by Selected Examples of George Sperling’s Work. Frontiers in Human Information Processing, Irvine, USA.
Weiland, P., Gerards, A., & Gerards, M. (2007, Juni).
Einsatz automatischer Indexierungsverfahren in der Datenbank PSYNDEX 10. Internationales Symposium für Informationswissenschaft, 13. Jahrestagung der IuK - Initiative Wissenschaft, Köln.
Bäumer, T., Dehnhard, I., & Mittelsdorf, B. (2006, September).
Daten in die Zukunft retten: Werkzeuge zum Dokumentieren, Sichern und Archivieren. 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Nürnberg.
Bonfig, B. (2006, September).
PSYNDEXplus with TestFinder – A psychology database with health and medical applications. MICC 2006 Medical Information Conference Croatia, Zagreb, Kroatien.
Krampen, G. (2006, Mai).
Lehr-Evaluation über Studierenden-Befragungen: Erfahrungen, N=1-Befunde und Folgerungen aus fast 30 Jahren Lehrpraxis. 6. Fachtagung für Psychologiedidaktik und Evaluation, Frankfurt am Main.
Krampen, G., & Schui, G. (2006, Juli).
Research on Moral Development and Moral Education from a bibliometric perspective: Research History since Lawrence Kohlberg's First Contributions. 146 32th Conference of the Association for Moral Education (AME), Fribourg, Schweiz.
Schui, G. (2006, September).
Internationalisierung der psychologischen Forschung: Was wurde erreicht? Was ist zu tun? 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Nürnberg.
Schui, G., & Krampen, G. (2006, September).
Qualitätssicherung und -entwicklung an Universitäten im Bereich der Forschungsaktivitäten - Systematische Erhebung von Publikationsaktivitäten und internationaler Rezeption. 147 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Nürnberg.
Schui, G., & Krampen, G. (2006, Juni).
The Boom of Biopsychology and Neuropsychology. 148 Tagung »Psychologie und Gehirn«, Dresden. Kurzfassung in: Psychophysiology, 2006, 20(2), 129.
Weichselgartner, E. (2006, Dezember).
Internetrecherche – Wie finde ich Fachinformationen. Studienbegleitseminar für Seniorinnen und Senioren, Trier.
Weichselgartner, E. (2006, November).
Nutzeranforderungen an ein Psychologie-Fachportal: Ergebnisse einer Online-Befragung. 12. IuK-Jahrestagung, Göttingen.
Weichselgartner, E. (2006, September).
Kann die Psychologie von der Archivierung und Bereitstellung von Primärdaten profitieren? 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Podiumsdiskussion, Nürnberg.
Weichselgartner, E., & (2006, September).
Nutzeranforderungen an ein Psychologie-Fachportal: Ergebnisse einer Online-Befragung. 12. Iuk Jahrestagung, Göttingen.
Weichselgartner, E. (2006, Juni).
Aktuelle Entwicklungen am Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID). Vortrag, Graz, Österreich.
Weichselgartner, E. (2006, April).
Building an information network on Psychology in Europe. Preparing for eContentplus II: Digital Libraries: Scientific & Scholarly Content, Budapest, Ungarn.
Weiland, P. (2006, November).
Möglichkeiten des Einsatzes von Social Software im Kontext einer Fachinformationseinrichtung. 12. IuK-Jahrestagung, Göttingen.
Weiland, P. (2006, November).
STAR XML in der Praxis – Anwendungsbeispiele aus einer Fachinformationseinrichtung. Glomas STAR User Meeting, München.
Weiland, P. (2006, September).
Möglichkeiten des Einsatz von Social Software im Kontext einer Fachinformationseinrichtung. 12. Iuk Jahrestagung, Göttingen.
Baier, C., & Weiland, P. (2005, Mai).
PsychSpider - Erfahrungen aus dem Betrieb einer spezialisierten Suchmaschine. 11. Kongress der IuK-Inititiative der wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland, Bonn.
Bambey, D., Krause, J., & Preuss, B. (2005, Mai).
Integration mit Mehrwert. infoconnex bringt Pädagogik, Sozialwissenschaften und Psychologie in vascoda. 27. DGI-Online-Tagung, Frankfurt am Main.
Bonfig, B. (2005, März).
Die Datenbank PSYNDEXplus with TestFinder und die Produkt- und Dienstleistungspalette des ZPID. 94. Deutscher Bibliothekstag, Düsseldorf.
Eberwein, M., Schui, G., & Krampen, G. (2005, September).
Bibliometrische Analysen zur Entwicklung deutschsprachiger Testverfahren. 8. Arbeitstagung der Fachgruppe für Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik der DGPs, Marburg.
Krampen, G., & Brücher-Albers, C. (2005, November).
Zur Internationalisierung der Psychologie: Perspektiven für Wissenschaft und Praxis. Deutscher Psychologentag 2005 und Kongress für Angewandte Psychologie des BDP, Potsdam.
Krampen, G., & Schui, G. (2005, November).
Entwicklungslinien der Aggressionsforschung im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts: Komparative bibliometrische Analysen für die psychologische Forschung im deutschsprachigen und angloamerikanischen Bereich. X. Workshop Aggression, Luxembourg, Luxemburg.
Preuss, B. (2005, November).
Wissenschaftliche Fachinformation für Psychologinnen und Psychologen und Fachinformation als Beruf. 11. Deutscher Psychologiestudierenden-Kongress, Münster.
Schui, G., & Krampen, G. (2005, September).
Bibliometrische Befunde zur Internationalität der Pädagogischen Psychologie aus dem deutschsprachigen Bereich. 10. Fachtagung Pädagogische Psychologie, Halle.
Schui, G., & Krampen, G. (2005, September).
Zur Entwicklung und zur Internationalität der Arbeits- und Organisationspsychologie aus dem deutschsprachigen Bereich. 4. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bonn.
Selig, M.-A. (2005, Mai).
Modulare Architektur zur performanten Anbindung multipler Retrievalschnittstellen für bibliographische Datenbanken. 27. DGI-Online-Tagung, Frankfurt am Main.
Weichselgartner, E. (2005, Mai).
Perspektiven für Information und Kommunikation in der Psychologie. 11. Kongress der IuK-Inititiative der wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland, Bonn.
Weichselgartner, E., Selig, M. A., & Baier, C. (2005, Mai).
Modulare Architektur zur performanten Anbindung multipler Retrievalschnittstellen für bibliographische Datenbanken. 27. DGI-Online-Tagung, Frankfurt am Main.
Krampen, G., Schui, G., & Montada, L. (2004, September).
Entwicklung und Stand der Internationalisierung der Teildisziplinen der Psychologie aus dem deutschsprachigen Bereich. 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Göttingen. Kurzfassung in: T. Rammsayer, S. Grabianowski & S. Troche (Hrsg.), 44. Kongress der DGPs: Abstracts (S. 303-304). Lengerich: Pabst Science Publishers.
Schui, G., & Krampen, G. (2004, Mai).
Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung bibliometrischer Indikatoren im Rahmen von Evaluationsvorhaben in der deutschsprachigen Psychologie. 5. Fachtagung für Psychologiedidaktik und Evaluation, Trier.
Weichselgartner, E., & Selig, M. A. (2004, Juli).
infoconnex - a unifying information portal for the areas of psychology, sociology and pedagogics in Germany. Pan European Portals Conference, Nottingham, England.
Bäumer (2003, September).
Das Psychologische Datenarchiv PsychData - Bereitstellung von Primärdaten der psychologischen Forschung zur Sekundäranalyse. 6. Tagung der Fachgruppe Methoden und Evaluation der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Wien.
Hahn, K. (2003, März).
Semantische Heterogenität bei datenbankübergreifenden Recherchen. 9. Kongress der IuK-Initiative der wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland, Osnabrück.
Nechvatal, A. (2003, März).
Maßnahmen zur Förderung der Informationskompetenz durch den Fachinformationsanbieter ZPID. 9. Kongress der IuK-Initiative der wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland, Osnabrück.
Krampen, G., Montada, L., & Schui, G. (2003, Oktober).
Evaluation der internationalen Präsenz der deutschsprachigen psychologischen Forschung. Deutscher Psychologentag 2003 und 22. Kongress für Angewandte Psychologie des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP), Bonn. Langfassung: CD-ROM zum Deutschen Psychologentag 2003. Bonn: BDP.
Preuss, B. (2003, Oktober).
Psychologie und mehr in Internet - Neue interdisziplinäre Fachinformationsangebote (nicht nur) für Psychologen. Deutscher Psychologentag 2003 und 22. Kongress für Angewandte Psychologie des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP), Bonn.
Preuss, B. (2003, Juli).
infoconnex - ZPID and the new Internet-based alliance for quality information resources in education, psychology, and the social sciences. EFPA-Kongress 2003: Networking - psychology in dialogue with related disciplines, Wien, Österreich.
Schui, G., Krampen, G., & Montada, L. (2003, September).
Methoden und Befunde des ZPID-Monitor zur Evaluation der internationalen Präsenz der deutschsprachigen psychologischen Forschung. 6. Tagung der Fachgruppe Methoden und Evaluation der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Wien, Österreich.
Schui, G., Krampen, G., & Montada, L. (2003, September).
Zur Internationalität der Sozialpsychologie aus dem deutschsprachigen Bereich. IX. Tagung der Fachgruppe Sozialpsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Heidelberg.
Schui, G., Krampen, G., & Montada, L. (2003, Juli).
Bibliometrische Befunde zur Entwicklung der familienpsychologischen Forschung. 3. Münchner Tagung für Familienpsychologie, München.
von Maurice, J. (2003, September).
Das Psychologische Datenarchiv PsychData im Primär- und Sekundärforschungskontext empirisch-psychologischer Wissenschaft. 7. Arbeitstagung der Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, Halle.
von Maurice, J. (2003, März).
Das Psychologische Datenarchiv PsychData. 9. Kongress der IuK-Initiative der wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland, Osnabrück.
Wahner, U. (2003, September).
Förderung der Rezeption Ihrer digitalen psychologischen Veröffentlichungen - Überblick und Anleitung. 9. Fachtagung Pädagogische Psychologie, Bielefeld.
Wahner, U. (2003, September).
Förderung der Rezeption hochwertiger psychologischer Informationen im Internet - Überblick und Anleitung. 7. Arbeitstagung der Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, Halle.
Wahner, U., Herb, U., & Weichselgartner, E. (2003, September).
Der Pop-out-Effekt für Ihre digitalen Veröffentlichungen im Informationsdschungel. 3. Tagung der Fachgruppe Medienpsychologie in der DGPs, Saarbrücken.
Weichselgartner, E. (2003, März).
Informationsverbund Pädagogik - Sozialwissenschaften - Psychologie. 3. Workshop Digitale Bibliotheken - national, regional, lokal, Frankfurt am Main.
Weichselgartner, E. (2003, März).
Podiumsdiskussion: Informationsverbünde, Virtuelle Bibliotheken: Wer, Was, Wohin, für Wen? 9. Kongress der IuK-Initiative der wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland, Osnabrück.
Wahl, H.-D., & Krampen, G. (2002, September).
Zur neueren Entwicklung der psychologischen Gerontologie innerhalb der Psychologie: Eine bibliometrische Analyse. 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Berlin. Kurzfassung in: van der Meer, E., Hagendorf, H., Beyer, R., Krüger, F., Nuthmann, A. & Schulz, S. (Hrsg.). (2002). 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (S. 110). Lengerich: Pabst Science Publishers.
Krampen, G., Miller, M., & Montada, L. (2001, November).
Zur Geschichte der Psychotherapie im 20. Jahrhundert: Bibliometrische Befunde. 21. Kongress für Angewandte Psychologie und 6. Deutscher Psychologentag des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP), Bonn. Abgedruckt in: Deutsche Psychologen Akademie (Hrsg.). (2001). Psychologie am Puls der Zeit: Beiträge zum Psychologentag 2001 (S. 152-155). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.
Krampen, G., Schui, G., & Montada, L. (2001, September).
Zur Internationalität der Differentiellen Psychologie und Persönlichkeitsforschung aus dem deutschsprachigen Bereich. 6. Tagung der Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Leipzig.
Montada, L., Krampen, G., & Schui, G. (2001, März).
Online-Forschung zur Internationalisierung der Psychologie aus dem deutschsprachigen Bereich: Erste Befunde des ZPID-Monitor 1999. 7. Kongress der IuK-Initiative der Wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland, Trier.
Preuss, B. (2001, November).
Psychologische Fachinformation am Puls der Zeit: Datenbanken, Link-Katalog und Psychologie-Suchmaschine des ZPID und Online-Dokumentbestellung- und Lieferung durch das Sondersammelgebiet Psychologie. 21. Kongress für Angewandte Psychologie und 6. Deutscher Psychologentag des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP), Bonn.
Preuss, B. (2001, März).
Psychologische Fachinformationsdienste der ZPID im Überblick: Datenbanken, Link-Katalog, Suchmaschine - aktuelle Entwicklungen. 7. Kongress der IuK-Initiative der Wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland, Trier.
Krampen, G., & Montada, L. (2000, Juni).
Zur Präsenz der Psychologiedidaktik in der deutschsprachigen und internationalen psychologischen Fachliteratur. 3. Fachtagung für Psychologiedidaktik und Evaluation, Landau.
Krampen, G., Miller, M., & Montada, L. (2000, April).
Bibliometrische Untersuchungsbefunde zur Entwicklungsgeschichte der Psychotherapie im 20. Jahrhundert. 18. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPs, Göttingen.
Weichselgartner, E. (2000, September).
Schneller Zugriff auf umfassende Psychologie-Ressourcen aus erster Hand. 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Jena.
Weichselgartner, E., & Preuss, B. (2000, März).
IuK-Aktivitäten des Zentrums für Psychologische Information und Dokumentation. 6. Kongress der IuK-Initiative der wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland: Information, Knowledge and Knowledge Management, Darmstadt.
Krampen, G., & Montada, L. (1999, Juli).
Bibliometrische Untersuchungsbefunde zur Entwicklung der Gesundheitspsychologie im deutschsprachigen Bereich. 4. Symposion für gesundheitspsychologische Forschung der Fachgruppe Gesundheitspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Fribourg, Schweiz. Kurzfassung in: Gesundheitspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (S. 75). Fribourg: Universität Fribourg, Institut für Psychologie.
Krampen, G., Montada, L., & Burkard, P. (1999, Oktober).
Evaluationskriterien für Forschung und Lehre an Psychologischen Instituten mit Hauptfachausbildung. 2. Fachtagung für Psychologiedidaiktik und Evaluation der Sektion Aus-, Fort- und Weiterbildung des BDP im Rahmen des 20. Kongresses für Angewandte Psychologie, Freie Universität Berlin.
Montada, L., & Krampen, G. (1998, September).
Die Arbeitsbereiche der ZPID unter besonderer Berücksichtigung der Informations- und Dokumentationsforschung. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen (AGMB), Berlin.
Krampen, G., Burkard, P., Wiesenhütter, J., & Montada, L. (1997, Mai).
Psychologische Diplomarbeiten und Dissertationen im deutschsprachigen Bereich: Eine bibliometrische Bestandsaufnahme für die Zeit von 1985 bis 1994. Fachtagung für Psychologiedidaktik und Evaluation der Sektion Aus-, Fort- und Weiterbildung in Psychologie des BDP, Ebsdorfergrund-Rauischholzhausen.
Krampen, G., & Montada, L. (1997, Oktober).
Konzeption von Evaluierungsansätzen in der Psychologie. Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Hochschulevaluierung auf dem 20. Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaften (DVPW), Bamberg.
Krampen, G., & Montada, L. (1997, September).
Health psychology: The emergence and rapid consolidation of a new field of research and application. 11th Conference of the European Health Psychology Society, Bordeaux, Frankreich. Kurzfassung in: European Health Psychology Society (Ed.). (1997). Conference of the EHPS in Bordeaux: Personality, Coping and Health (p. 217). Bordeaux: University of Bordeaux II.
Krampen, G., Montada, L., & Koch, W. (1997, September).
Status und Geschichte der (Angewandten) Entwicklungspsychologie: Fakten und Thesen auf dem Hintergrund bibliometrischer Befunde. 13. Tagung Entwicklungspsychologie der Fachgruppe Entwicklungspsychologie der DGPs, Wien, Österreich. Kurzfassung in: Glück, J. (Hrsg.). (1997). 13. Tagung Entwicklungspsychologie: Kurzfassungen (S. 132). Wien: Institut für Psychologie der Universität Wien.
Krampen, G., & Wiesenhütter, J. (1997, Oktober).
Gesellschaft im Wandel - Psychologie im Wandel: Bibliometrische Untersuchungsbefunde zur Entwicklung der Psychologie im Spannungsfeld von Grundlagendisziplin und Anwendungsfach. 4. Deutschen Psychologentag, Würzburg.
Für das PDF-Format benötigen Sie den ADOBE © Acrobat Reader, um diese Dateien lesen, drucken bzw. speichern zu können. Sofern Sie über keinen Reader verfügen, können Sie die Software von ADOBE Systems kostenfrei downloaden.
URL der Seite: https://www.zpid.de/index.php?wahl=forschung&uwahl=talks